START AKTUELLES GESCHICHTE BILDERGALERIEN SATZUNG MITGLIED WERDEN IMPRESSUM
   



    Hier finden Sie aktuelle Hinweise des Fördervereines des Bernhäuser Pferdemarktes e.V.

   -----

   99. Bernhäuser Pferdemarkt

   Bei typischem Marktwetter fand der diesjährige Pferdemarkt statt. Die Beteiligung war extrem gut, so daß die Preisrichter
   alle Hände voll zu tun hatten um den Zeitplan einzuhalten.

   OB Christoph Traub sowie Karlheinz Pitter von der Bernhauser Bank erledigten das Umhängen der Siegerschärpen gekonnt und
   routiniert.

    

   Danken möchten wir auch dem Amt 40, sowie den Mitarbeitern des Bauhofs für die geleistete Arbeit.
   Sie alle haben mit Ihrem Einsatz das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglicht.

   Siegerstute Warmblut: „Walerina“

    

    Siegerstute Warmblut wurde die 12 jährige Hannoveraner Stute „Walerina“.
    Der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes gratuliert Familie Lung auf das Herzlichste und
    wünscht weiterhin viel Erfolg.

   Kaltblutsiegerstute: „Lillifee“

    

    Siegerstute Kaltblut wurde die 3 jährige Schwarzwälder Stute "Lillifee".
    Wir vom Förderverein gratulieren der Familie Bäurle zu diesem tollen Erfolg.

   -----

   99. Bernhäuser Pferdemarkt

   Am Samstag, den 7.März 2020, findet der alljährliche Pferdemarkt auf dem Festplatz (P2) statt.

   Um 8.30 Uhr beginnt die Prämierung der Einzelpferde, ab ca. 11 Uhr die Bewertung der Gespanne.
   Ab 15 Uhr findet in der Ortsmitte von Bernhausen das alljährliche Schaufahren der Kaltblutgespanne statt. Mit dabei sind auch
   in diesem Jahr die Oldtimerfreunde mit ihren Traktoren. Begleitet wird der ganze Zug von der Reiterstaffel der Landespolizei und
   dem Spielmannszug der Feuerwehr. Für Speis und Trank ist auf dem Festplatz, sowie im Ortskern bestens gesorgt.

   Am Sonntag findet im Zentrum der von “Bernhausen- Aktiv” organisierte verkaufsoffene Sonntag mit vielerlei Attraktionen statt.

   An beiden Tagen gibt es wieder das Kinderponyreiten mit dem Ponyexpress in der Volmarstraße.

   Am Sonntag, den 8.März ab 13 Uhr gibt es auf dem Gelände des Reitvereins in Sielmingen die alljährliche Show mit Pferden,
   Hunden und mehr zu sehen.

   Zu allen Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung Filderstadts auf das Herzlichste ein.

   -----



   98. Bernhäuser Pferdemarkt

   Nachdem in den Tagen vor dem Markt nahezu sommerliche Temperaturen die Filderebene beglückten, war pünktlich zum Markttag
   wieder einmal typisches „Märzenmarkt“ Wetter angesagt. Von allem etwas und nur der Regengott zeigte sich relativ gnädig.
   Die vorgeführten Pferde waren allesamt in einer, dem Wetter entsprechenden aufgeweckten Stimmung, sodaß sich alle
   dem Publikum sehr lebhaft präsentierten.

   Teilgenommen haben 136 Einzelpferde und 72 Gespanne.

   An dieser Stelle möchten wir dem Hauptsponsor des Pferdemarktes, der Bernhauser Bank, dieses Jahr vertreten durch
   Herrn Semle, ganz besonders danken.

    

    Ebenso gebührt der Dank dem Filderstädter OB Christoph Traub, der sich mit Herr Semle beim Umhängen der Schärpen,
    Plaketten und Decken, als furchtloser „Pferdemann“ in Szene zu setzten wußte.

    Außerdem danken wir dem Amt 40, sowie den Mitarbeitern des Bauhofs für die geleistete Arbeit.
    Sie alle haben mit Ihrem Einsatz das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglicht.

    Siegerstute Warmblut: „Ramina“

    

    Siegerstute Warmblut wurde die 18 jährige Württemberger Stute „Ramina“.
    Die Stute wurde in bester Verfassung von Christine Jochum perfekt vorgeführt und in Szene gesetzt.
    Das zweite mal beim Pferdemarkt und schon Siegerstute.

    Der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes gratuliert Ihr auf das Herzlichste und wünscht weiterhin viel Erfolg.

    Kaltblutsiegerstute: „My Fanny“

    

    Ebenfalls die Jury verzaubert hat die Schwarzwälder-Kaltblutsiegerstute „My Fanny“ aus der Zucht der Familie Reiff aus Echterdingen.
    Erst 6-jährig eroberte sich die sehr schön aufgemachte und von Tochter Hanna toll vorgeführte Stute den Sieg.
    „My Fanny“ verkörpert den modernen Typ der Schwarzwälder Zucht in hervorragender Manier.

    Wir, vom Förderverein, gratulieren unserem Mitglied Fritz Reiff ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.

    -----

   98. Bernhäuser Pferdemarkt

    

   Am Samstag, den 2. März 2019, findet der alljährliche Pferdemarkt auf dem Festplatz (P2) statt.
   Um 8.30 Uhr beginnt die Prämierung der Einzelpferde, ab ca. 11 Uhr die Bewertung der Gespanne.
   Ab 15 Uhr findet in der Ortsmitte von Bernhausen das zehnte Schaufahren der Kaltblutgespanne statt.
   Mit dabei sind in diesem Jahr die Oldtimerfreunde mit ihren historischen Traktoren.
   Begleitet wird das Schaufahren von der Reiterstaffel der Landespolizei und dem Spielmannszug der Feuerwehr.
   Für Speis und Trank ist auf dem Festplatz, sowie im Ortskern bestens gesorgt.

   Am Sonntag findet im Zentrum von Bernhausen der beliebte verkaufsoffene Sonntag mit vielerlei Attraktionen statt.

   An beiden Tagen zeigt der Ponyexpress tolle Vorführungen mit Ponys auf dem Parkplatz der Bernhauser Bank.

   Am Sonntag, den 3. März ab 13 Uhr gibt es auf dem Gelände des Reitvereins in Sielmingen die alljährliche Show
   mit Pferden, Hunden und mehr zu sehen.

   Zu allen Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung Filderstadts auf das Herzlichste ein.

    -----

   Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 08.2.2019

   Tagungsort: Hotel am Hirschgarten, Rosenstraße 27 , 70794 Filderstadt- Bernhausen Beginn: 19 Uhr

   Tagesordnung:
   1. Begrüßung u. Bekanntgabe der Tagesordnung
   2. Bericht des 1. Vorsitzenden
   3. Kassenbericht
   4. Entlastung
   5. Neuwahlen
   6. Verschiedenes

   Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

   Bitte vormerken:    Der 98. Bernhäuser Pferdemarkt findet am 2. und 3. März 2019 statt.

    -----

   Folgenden Artikel verwenden wir mit freundlicher Genehmigung des Verlags und der Autoren.
   Er spiegelt unseres Erachtens hervorragend die gesamte Veranstaltung in Wort und Bild wider:

   Attraktiver Pferdemarkt (Von Ingo Kluge/Emily Schwarz, AMW-Verlag)

   Nicht zuletzt, dank des optimalen Wetters, wurde es den Pferdemarkt-Verantwortlichen warm ums Herz.
   „Wir sind rundum zufrieden“, resümierte Ulrich Straub, Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Bernhausen aktiv“.

   Die 97. Auflage der Traditionsveranstaltung mit dem Bernhäuser Pferdemarkt auf dem Festplatz und dem
   Gespann-Schaufahren im Ortskern am Samstag, dem Reitspektakel in der Reithalle im Emerland in Sielmingen am Sonntag
   und den verkaufsoffenen Fachgeschäften in Bernhausen an beiden Tagen war wieder einmal ein voller Erfolg.

   Tausende Besucher und Pferdeliebhaber sowie Geschäftsleute – alle kamen voll auf ihre Kosten.
   „Ein attraktives Wochenende mit interessanten Angeboten und tollen Gesprächen in und vor den Geschäften“, sagt Straub.

   Das große Kinderprogramm mit Spiel und Fahrgeräten, Ponyreiten, Zügle fahren, Bungeetrampolin und Hüpfburg war bei den kleinen
   Gästen der Renner. Der Bernhäuser Pferdemarkt in Filderstadt wurde seinem Anspruch einer Veranstaltung für die ganze Familie
   wieder gerecht.

   Bei der Prämierung auf dem Festplatz sicherte sich bei den Warmblütern Christine Zwicker aus Göppingen mit ihrer
   Altwürttemberger Warmblutstute Sissi den Sieg. Das freute Hannah Ölschläger besonders.

   Bei den Kaltblütern belegte die zehnjährige Leni aus der Zucht von Monique Müller vom Hofgut Amselhalde bei Oberrot den 1.Platz.
   Filderstadts OB Christoph Traub und Rolf Semle von der Bernhauser Bank, dem Hauptsponsor des Pferdemarkts,
   legten beiden Zuchtstuten die Schärpen um.

   „Beim Pferdemarkt, der ersten traditionellen Veranstaltung im Filderstädter Jahreskalender, verbinden sich
   Tradition und Moderne“, sagte OB Traub. Er dankte den Veranstaltern, Sponsoren und den vielen Ehrenamtlichen.

   Die Prämierung wurde außerdem zum Anlass genommen, den Verstorbenen Fritz Schlecht, der Vorsitzender des Reit- und
   Fahrvereins Bernhausen war, und Richard Walz, der bis zum Jahr 2008 Vorsitzender des Fördervereins Bernhäuser Pferdemarkts
   war, zu gedenken.

    -----

   97. Bernhäuser Pferdemarkt

   Nachdem in den Tagen vor dem Markt noch sibirische Temperaturen die Filderebene heimsuchten, war pünktlich zum
   Markttag der Wettergott gnädig und sorgte für wunderbares Wetter.
   Die vorgeführten Pferde mußten die Kälte erst einmal aus den Gliedern schütteln und zeigten sich deshalb auch
   äußerst lebhaft und temperamentvoll.

   So manche Pferdebesitzer trauten wohl dem Wetter nicht, sodaß, im Vergleich zu den Vorjahren, die Teilnehmerzahl
   etwas niedriger war. Teilgenommen haben 126 Einzelpferde und 70 Gespanne.

   Bestens auf die Pferdeprämierung eingestimmt waren viele Besucher durch einen schönen Bericht in der Filderzeitung
   für den sich unsere Mitglieder Fritz und Christine Reiff mit Ihrer gesammelten Kompetenz zur Verfügung stellten.

   Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön.

   An dieser Stelle möchten wir unserem Hauptsponsor, der Bernhauser Bank , dieses Jahr vertreten durch Herrn Semle,
   sowie allen Mitarbeitern der Stadt Filderstadt, die mit Ihrem Einsatz das Gelingen der Veranstaltung erst ermöglichten,
   ganz herzlich danken.

    

   Altwürttemberger Stute Sissi verzauberte Richterteam und Publikum.

   Trotz widriger Wetterverhältnisse im Vorfeld der Veranstaltung trafen über 100 Einzelpferde zur Prämierung
   auf dem Festplatz an der Tübinger Straße ein.
   Siegerstute Warmblut wurde die 20 jährige Altwürttemberger Staatsprämienstute „Sissi“.
   Die 6-fache Mutterstute wurde in bester Kondition und Verfassung von Hannah Ölschläger perfekt in Szene gesetzt,
   sodaß einem weiteren Siegertitel (zuletzt in Herrenberg ) nichts mehr im Wege stand.
   PS: „Sissi“ erwartet im Juni 2018 vom AW Hengst „Maikönig“ ihr siebtes Fohlen.

    

   Eine weitere Vorstellung und mit Bestnoten bewerte, bot unser Mitglied Christine Zwicker beim Gespannfahren.
   Eingespannt waren die Siegerstute „Sissi“ und ihre Tochter die Staatsprämienstute „Flicka“.
   Wir vom Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes gratulieren ihr auf das Herzlichste und
   wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.

   Sie kam, sah und siegte hieß es bei der Kaltblutsiegerstute

    

   Ebenfalls die Jury verzaubert hat die Schwarzwälder-Kaltblutsiegerstute „Leni“ aus der Zucht von Monique Müller aus Oberrot.
   Erstmalig beim Pferdemarkt angetreten eroberte sich die hervorragend aufgemachte Stute den Sieg.
   „Leni“ verkörpert den modernen Typ der Schwarzwälder Zucht in hervorragender Manier.
   Ebenso war Frau Müller beim Gespannfahren mit dabei und präsentierte ihre Stute dabei von der schönsten Seite.

    

   Wir vom Förderverein gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.

    -----

   Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16.2.2018

   Tagungsort: Hotel am Hirschgarten, Rosenstraße 27 ,70794 Filderstadt- Bernhausen.

   Beginn 19 Uhr

   Tagesordnung:

   1. Begrüßung u. Bekanntgabe der Tagesordnung
   2. Bericht des 1. Vorsitzenden
   3. Kassenbericht
   4. Entlastung
   5. Verschiedenes

   Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

    -----

    Nachschau zum 96. Bernhäuser Pferdemarkt 2017

     Bei optimalen Wetterverhältnissen und mit rekordverdächtigen Meldezahlen mauserte sich der
     diesjährige Pferdemarkt zu einem Event der Superlative.

     Ein bestens durchdachtes und von allen Beteiligten zu 100% umgesetztes Konzept ermöglichten es, daß
     trotz des, für humanitäre Zwecke stark reduzierten Platzangebots, der Pferdemarkt zu einem vollen Erfolg wurde.
     Beste Platzverhältnisse u. professionell eingegrenzte Vorführringe hinterließen bei Teilnehmern und
     Zuschauern einen durchweg positiven Eindruck.

     In drei Ringen eingeteilt wurde pünktlich gegen 9 Uhr mit dem Bewerten der Einzelpferde begonnen.

     Ring 1: Zuchtstuten Warm- u. Kaltblut, sowie Ponystuten mit Richter H. Rupp vom B.W. Zuchtverband.
     Ring 2: Reit- u. Gebrauchspferde mit dem Richterteam Erika Krämer und Dr. Konrad Ehlers.
     Ring 3: Kleinpferde u. Ponys mit Hans Jörg Hammann u. Hammann-Junior.

    

     Siegerstute Warmblut: „Cleopatra“. Besitzer Hans Bayha aus L.-Echterdingen
     Siegerstute Kaltblut (Großpferde) wurde eine Noriker-Stute im Besitz von Michael Egetemeyer.
     Siegerstute Alt-Württemberger wurde die Stute Fella, im Besitz der Fam. Zwicker.
     Siegerstute Schwarzwälder Kaltblut wurde die Stute „Lady S“ von Dieter Soulier aus Ölbronn.

     Die drei erstgenannten sind allesamt Mitglieder in unserem Förderverein.

     Das Schaufahren der Kaltblutgespanne im Ortskern von Bernhausen ist mittlerweile ein weiterer Höhepunkt
     und Publikumsmagnet des traditionellen Pferdemarktes von Bernhausen.
     Seit 2009 fahren am Ende der Gespannprüfung, welche auf dem Festplatz an der Tübingerstraße stattfindet,
     Mitglieder des „Fördervereins zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes“ mit ihren herrlich herausgebrachten Gespannen,
     flankiert von zwei Polizeireitern, in den Ortskern von Bernhausen.

     Unter dem Motto „Kaltblutpferde im Geschirr“ werden dabei fast alle Varianten des Gespannfahrens gezeigt.

    

     Musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bernhausen, sowie fachmännisch und für jedermann
     verständlich moderiert vom Gespannrichter H.J. Hammann aus Niederstotzingen, hat sich das Schaufahren zu einem
     nicht mehr wegzudenkenden Höhepunkt des Pferdemarktes entwickelt.

    

    -----

     96. Bernhäuser Pferdemarkt

     Am Samstag, den 4. März 2017, findet der alljährliche Pferdemarkt auf dem Festplatz beim
     Jugendzentrum in Bernhausen statt.

     Um 8.30 Uhr beginnt die Prämierung der Einzelpferde, ab ca. 11 Uhr die Bewertung der Gespanne.

     Ab 15 Uhr findet in der Ortsmitte von Bernhausen das traditionelle Schaufahren der Kaltblutgespanne statt.

     Begleitet wird das Schaufahren wieder von der Reiterstaffel der Landespolizei.

     Für Speis und Trank ist auf dem Festplatz, sowie auch im Ortskern bestens gesorgt.

     Am Sonntag, den 5.März 2017, findet dann der von „Bernhausen aktiv“ veranstaltete verkaufsoffene Sonntag statt,
     gespickt mit vielen Attraktionen.

     Zu beiden Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung Filderstadts auf das Herzlichste ein.

     -----

     Körung Altwürttemberger in Marbach:

     Am 16.12.16 fand im H.u. L in Marbach die Körung für Nachwuchshengste der Rasse Altwürttemberger- Warmblut statt.

    

     Auch unser Mitglied Christine Zwicker war mit von der Partie.

     Vorgestellt wurden:

     1. Aragon v. Artus a. d. Senna von Schalck-Freimut
         Altwürttemberger Blutanteil 43,4 % - Besitzer: Haupt u. Landgestüt Marbach

     2. Junghengst v. Sorano a. d. Edina von Edano- Abutilon
         Altwürttemberger Blutanteil 27,9 % - Züchter u. Besitzer Fam. Köngeter Alfdorf

     3. Maitanz v. Maikönig a. d. Freisa v. Freimut-Jod
         Altwürttemberger Blutanteil 42,5 % - Züchter und Besitzer Fam. Zwicker aus Jebenhausen

     Nach intensiver Prüfung durch die Körkommission wurde allen drei Aspiranten das Urteil „gekört“ zuerkannt.
     Zwei Hengst- Siegerfohlen (Marbach u. Weilheim) und ein gekörter Junghengst ergeben als Summe ein
     Zuchtjahr der Superlative für C. Zwicker.

     Wir vom Förderverein gratulieren Christine Zwicker recht herzlich.

    -----

     Verbandsfohlenschau in Marbach

     Am Sonntag, den 12.6.16 fand in Marbach beim Haupt u. Landgestüt die jährlich
     wiederkehrende Verbandsfohlenschau 2016 statt.

     Neben den herkömmlichen Warmblutfohlen stand auch eine kleine aber feine Gruppe
     Altwürttemberger Warmblutfohlen zur Beurteilung an.

     Mit am Start war auch die Siegerstute(Warmblut) des diesjährigen Pferdemarktes „Centa“
     mit Ihrem vom Hengst Soran abstammenden Sohn.

    

     Züchterin und Besitzerin ist unser aktives Mitglied Christine Zwicker aus Jebenhausen.
     Herrlicher Typ, korrektes Fundament sowie energisch vorgetragene Trabbewegungen
     waren Grundlage für den Siegertitel bei den Altwürttemberger Fohlen.

     Wir vom Förderverein gratulieren zu diesem schönen Erfolg recht herzlich.

     -----

     Nachschau Pferdemarkt Bernhausen 2016

     Um es uff schwäbisch zformuliera: „mr jagd bei soma Sauwetter ned amol en Hond naus“.

     Trotz des widrigen Wetters trafen am Samstag 5. März 2016 eine Vielzahl von Pferdebesitzern auf dem Noch-Festplatz
     an der Tübinger Straße ein so daß das Schaulaufen anlässlich des 95. Bernhäuser-Pferdemarktes pünktlich um 8.30 Uhr
    beginnen konnte.

     Vor dem offiziellen Beginn, hatten Mitglieder des „Fördervereins zur Erhaltung des Bernhäuser- Pferdemarktes“ die
     normalerweise als Parkplatz genutzte Fläche in einen schönen Festplatz mit moderner Abgrenzung von 60 auf 40 m verwandelt.

     In drei Ringe eingeteilt wurde wie folgt beurteilt:

     - Ring : Warm und Kaltblut- Zuchtstuten mit Richter H. Rupp.
     - Ring: Reit u. Gebrauchspferde mit Richter Frau Krämer u. Dr. Konrad Ehlers.
     - Ring: Ponys u. Kleinpferde mit Richter H. Müller.

     Als Richter u. Moderator für das Gespannfahren konnte Herr Hämmerle aus Markgröningen verpflichtet werden.
     Gemeldet wurden 136 Einzelpferde sowie 69 Gespanne.

     Siegerstute Kaltblut wurde „ Nassia“. (Noriker) mit Züchter Michael Egetemeyer aus Frankenhardt.
     Siegerstute Warmblut wurde „Centa“. (Altwürttemberger) mit Besitzerin Christine Zwicker

    
     (Siegerstute „Centa“)


     Siegerehrung Zuchtstuten.

     Laut Kommentar von H. Rupp, seines Zeichens Zuchtrichter des Baden- Württembergischen Pferdezuchtverbandes,
     lassen sowohl Kaltblut- Stute „Nassia“ wie auch Altwürttemberger- Stute „Centa“ keine Wünsche offen.
     Beide Stuten haben in hohem Maße die Anforderungen für den Siegertitel erfüllt: Imposantes Erscheinungsbild,
     Bewegungsstark, Leistungsgeprüft und beide Hochtragend.

     Zur obligatorischen Siegerehrung erschien OB. Traub (ohne Kopfbedeckung), wobei beide Stuten relativ gelassen
     die Zeremonie über sich ergehen ließen.

    
     (Siegerehrung Kaltblutstute „Nassia“)

     Viel Lob und Hochachtung attestierte OB. Traub allen Teilnehmern, die trotz widriger Wetterverhältnissen
     durch ihr kommen zum Erfolg des Pferdemarktes 2016 beigetragen haben.

     Des weiteren bedankte sich unser Stadtoberhaupt bei allen, zum Teil auch Ehrenamtlichen Helfern, welche
     zum Gelingen des Marktes beigetragen haben.

     Nicht zuletzt richtete er seinen Dank an die Abordnung der Bernhauser Bank, mit dem stellvertretenden Sprecher
     des Vorstandes, Karlheinz Pitter an der Spitze, für die großzügige finanzielle Unterstützung des Pferdemarktes.
     In einem kurzen Statement fand H.Pitter lobende Worte für die traditionsreiche Veranstaltung und sicherte auch zukünftig
     finanzielle Unterstützung seitens der Bernhauser Bank zu.

    -----